Der Glasbläser zu Besuch in Lage
Der Glasbläser
Am Dienstag, den 1. November 2011, war der Glasbläser bei uns in der Grundschule Lage zu Gast. Er hat uns gezeigt, wie man aus speziellem Glas Weihnachtsbaumspitzen und andere Sachen machen kann.
Zuerst hat er das Glas schmelzen lassen mit einem Gasbrenner, sodass er das Glas formen konnte. Dann hat er in das Glasrohr gepustet und aus dem geschmolzenen Glas wurde eine Kugel. Hierbei entstand
eine kleine „Beule", die er dann mit einem spitzen Werkzeug zerstochen hat. Zunächst hat er das Glas weiter schmelzen lassen und hat eine etwas kleinere Kugel erzeugt. Zum Schluss hat er noch weitere
kleine Kugeln gepustet. Da konnten wir sehen, dass es eine Weihnachtsbaumspitze wird.
Danach hat er eine Blumenvase gemacht, die grün, rot und blau war. Dann hat er gefragt, wer ein bisschen Spaß vertragen könne und Julia und Morris haben sich gemeldet. Sie sollten in einen Glasschwan
pusten, woraus Wasser kam. Als die beiden stark rein pusteten, kam bei Julia das Wasser vorne raus, aber bei Morris war die Öffnung am Hals des Schwans angebracht, sodass Morris sich selber nass
gemacht hat. Hieraufhin mussten alle lachen.
Von Morris und Nico, Klasse 3
Der spannende Glasbläser
Am 01.11.2011 kam der Glasbläser zu uns in die Grundschule Lage. Er hat sich erst einmal vorgestellt und erzählt, wo er herkommt.
Mit verschiedenen Feuerstrahlen hat er das Glasröhrchen erhitzt. Daraus hat er einen Schwan, eine Vase und eine Weihnachtsspitze hergestellt. Es war spannend und interessant, was man alles mit Glas
machen kann.
Als die Vorstellung vorbei war, gingen wir alle in unsere Klassenräume und haben uns darüber unterhalten.
Von Luisa und Hannah, Klasse 3
Der Glasbläser
Der Glasbläser Herr Sommer hat uns in der Grundschule Lage
besucht. Er hat uns gezeigt, was ein Glasbläser so alles macht und vor allem, wie er es macht. Er hat verschiedene Werkzeuge nötig, wie einen Gasbrenner, der bis zu 200° heiß werden kann. Das
wichtigste Werkzeug ist sein Mund und Sachen, die aussehen, wie ein Bleistift, Pinsel oder Spatel.
Zuerst braucht er den Gasbrenner und Glas. Das Glas kann man kaufen, es ist aus Sand (Quarzsand) gemacht. Dieses Glas hält er in die Flamme vom Brenner. Es wird dann weich und heiß. Herr Sommer bläst
dann hinein und kann damit verschiedene Figuren machen und blasen.
Zum Beispiel eine Vase mit verschiedenen Farben. Diese Farben sind sehr teuer.
Dann hat er noch einen Spaßvogel und einen Schwan geblasen, und ich und andere Kinder waren echt begeistert davon.
Dann durften noch zwei Kinder nach vorne kommen: Julia und Morris.
Da bekamen sie einen Spaßvogel gefüllt mit Wasser, in den mussten sie hinein pusten. Da wurden nicht nur die Kinder der ersten Reihe nass, sondern auch die beiden wurden nass.
Zum Schluss durften alle vor der Schule etwas kaufen. Ich habe einen Teufel und einen Elefanten gekauft, weil ein Elefant Glück bringt.
Von Loraina, Klasse 3
Besucherzähler
Grundschule Lage
Dorfstr. 69
49828 Lage
Telefon
+49 5941 783
Unsere Sekretariatszeiten
Dienstag / Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
info@grundschule-lage.de